Etwas abseits unserer normalen Themen – aber vielleicht für einige interessant: Blog oder Website mit WordPress selbst gestalten
Im Moodle der Fernuniversität Hagen ging es kürzlich darum, wie eigene Websites günstig und einfach zu erstellen sind. Da ein Bekannter von mir gerade ein E-Book über WordPress schreibt und ich das erste Kapitel dazu probegelesen habe, wollte ich die…
Artikel-Vorschlag der Woche: Lernstrategien zu besserer Konzentration
Da ich momentan mit der Vorbereitung einer schriftlichen Semesterarbeit sehr eingespannt bin, die ich im September in einer mündlichen Prüfung verteidigen muss, möchte ich einen Punkt aus der Feedback Umfrage aufgreifen: Dort haben einige von Euch geäußert, dass sie gerne…
Stiftung Warentest zu Fördermitteln für Weiterbildung
Quelle: www.test.de Wer sich heute für seinen Job weiterbildet, hat gute Chancen auf einen Zuschuss. Das gilt für den Englisch-Sprachkurs, das Studium nach der Ausbildung oder ein Excel-Online-Training in Elternzeit. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Förderungen für Verbraucher…
Grau & Schlau: Studieren Ü30
Gestern war das neue Sprachrohr, die Zeitschrift der Studierendenschaft der FernUniversität in Hagen im Briefkasten. Ich bin ja seit Anfang des Jahres in mehreren Gremien der Uni und Studierendenschaft aktiv und habe für diese Ausgabe einen ersten Artikel geschrieben –…
Neue Lernkultur: Produktivität der Wissensarbeit 2.0
Lernen im Web 2.0 – Hype, Gefahr, Chance … – eine interessante Slideshow zur Thematik: Produktivität der Wissensarbeit 2.0 View more presentations from University St. Gallen, IWI3-HSG.
Neue Lernkultur: Kann man durch Twitter »lernen« ?
Eine interessante Auseinandersetzung zur Thematik Lernen im Social Web: Twitter – Begegnung mit altbekannten Lernsituationen View more presentations from University St. Gallen, IWI3-HSG.
Inzwischen “alte Konkurrekten”: Face to Face oder Online – macht die Frage Sinn?
Mich stören solche »Schwarz-Weiß-Fragen« schon lange. Theoretiker verschiedener Richtungen kämpfen verbissen darum, »zu beweisen«, dass ihr Modell die einzig Heil-bringende und Lösungen versprechende Erklärung eines Problems ist. Neue Ansätzen werden bis aufs Blut bekämpft und schlecht gemacht, bevor sie überhaupt…
Social Media, Web 2.0, kollaborativ Lernen: Eine neue Lernkultur?
Auch wenn Web 2.0 längst nicht mehr neu ist – ob es eine neue Lernkultur ermöglicht, oder mit Informationen überlädt und überlastet – darüber wird immer noch gestritten. Was denkt ihr darüber? Welche der vielen Möglichkeiten nutzt ihr, schätzt ihr,…
Lernpower Kolumne
Unter der Kategorie Lernstrategien habe ich Euch schön öfter Tipps aus den Büchern der Autorin Verena Steiner (Exploratives Lernen, Energiekompetenz) weitergegeben, mit denen ich persönlich seit langem gerne arbeite – vor allem wenn es vor Hausarbeits-Abgabeterminen oder ähnlichem besonders stressig…
Mit 66 Jahren im Unistudium Bestnoten holen
Vor kurzem bin ich auf ein weiteres Blog gestoßen, dass viel Interessantes rund um unser Thema bietet. Frau Professor Dr. Andrea Back schreibt auf »Learning Waves« über die Zukunft von Lernen und Wissen. Den Newsletter dort kann ich zum Abonnement…