Siemsens Selbstlerner Community

Abitur und Studieren auf dem Zweiten Bildungsweg

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Abitur Zweiter Bildungsweg
  • Allgemein
  • Bildungsangebote
  • Bildungspolitik
  • Community allgemein
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderung
  • Lernstrategien
  • Literaturtips
  • Studieren
  • Videos

Neueste Beiträge

  • Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
  • Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
  • Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
  • Wiederbelebung erfolgreich ;-)
  • Ein kurzer Exkurs in „alte“ und neue Geschichten …

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Mai 2021
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Bildungsangebote,  Community allgemein

    Heterogenes Lernen und Lehren – ehrenamtlich Weiterbildung ermöglichen

    Ein Kommentar

    Eben habe ich einen leicht provokanten, aber sehr interessanten Artikel gelesen: Perspektive: Arbeiten Sie – auch wenn Sie dafür nicht honoriert werden! In der Quintessenz geht es darum, dass Arbeitsuchende sich mit der Zeit immer schwerer tun, weil sie –…

    Von siemsen@sieseco.de 31. März 2010
  • Community allgemein,  Studieren

    Fernlernen und Social Media als Möglichkeiten, soziale Barrieren zu reduzieren

    Ein Kommentar

    Jeder von uns erwachsenen Lernenden kann sich zweifellos an die Zeit erinnern, in der die Entscheidung für den zweiten Bildungsweg oder ein Studium getroffen wurde. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass so gut wie niemand darunter ist, der in…

    Von siemsen@sieseco.de 30. März 2010
  • Community allgemein,  Studieren,  Videos

    Familienfreundlich studieren: Fernlernen

    2 Kommentare

    Ein wesentlicher Vorteil des Fernlernens ist die Flexibilität. Gute Selbstorganisation und Selbstdisziplin vorausgesetzt (zu Tips dazu kommen wir im Rahmen des Fernlern-Spezials noch) lassen sich Zeiten und Orte des Lernens flexibel den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen. Besonders wichtig ist…

    Von siemsen@sieseco.de 29. März 2010
  • Community allgemein

    Bildungslinks des Tages: Spezial zum Fernlernen

    3 Kommentare

    Lerngruppen gründen und organisieren mit Skype Warum Fernstudenten bloggen sollten Neues Blog einer Hagener Informatik-Fernstudentin Fernstudium – idealer Bildungsweg für Quereinsteiger und Minderheiten Fernstudium liegt im Trend Learning Communites im Fernstudium

    Von siemsen@sieseco.de 22. März 2010
  • Community allgemein,  Videos

    Medienkompetenz und Datenschutz: Statt Panik mal ein humorisitischer Blick darauf

    Ein Kommentar

    Datenschutz, Medienkompetenz und Google sind auch beim Fernlernen Begriffe, um die man nicht herum kommt. Manchmal hilft eine Betrachtung mit Humor mehr als Panikmache und motiviert, sich mit der Thematik zu beschäftigen. Viel Spaß:

    Von siemsen@sieseco.de 22. März 2010
  • Abitur Zweiter Bildungsweg,  Community allgemein,  Lernstrategien,  Studieren

    Fernlernen: Kompetenz und Chance für den Zweiten und Dritten Bildungsweg

    Ein Kommentar

    Der Zweite Bildungsweg und ein Studium abseits der »Normalbiografie« ist über verschiedene Wege möglich. Aber gerade für den Erwachsenen Lernenden, der in der Regel »neben« Abiturvorbereitung oder Studium noch einen Beruf in Voll- oder Teilzeit und/oder Familie hat, ist das…

    Von siemsen@sieseco.de 22. März 2010
  • Community allgemein

    Neue Mitglieder und ein Dankeschön

    0 Kommentare

    Ein ganz herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder: Xelahu, PonyQ, Phoepe und LiMo Ich hoffe, Ihr findet hier viele interessante Informationen, regen Austausch und Hilfe bei Euren Fragen rund um unser Thema. Für Wünsche und Vorschläge zu Community und Forum…

    Von siemsen@sieseco.de 21. März 2010
  • Community allgemein

    Brauchen wir ein neues „Didaktisches Menschenbild“ ?

    Ein Kommentar

    Allzu oft ist er in vielen unserer Bildungsinstitutionen immer noch anzutreffen: Der Lehrende als dem praktischen Leben entfremdete und angestaubte Persönlichkeit, der äußerliche Disziplin über alles geht und die in einem Korsett von überholten Normen und Verpflichtungen steckt. Die eigenen…

    Von siemsen@sieseco.de 12. März 2010
  • Bildungspolitik,  Community allgemein,  Förderung

    ArbeiterKind.de

    Ein Kommentar

    Ein großer Teil der Schüler und Studierenden des Zweiten Bildungsweges ist nicht akademischer Herkunft  – daher möchte ich Euch heute, bevor ich einige Tage Internet-Zwangspause einlegen muss, das Projekt Arbeiter.Kind.de mit diesem Artikel und dem Video der Woche besonders ans…

    Von siemsen@sieseco.de 9. März 2010
  • Community allgemein

    Bildungskultur im Wandel ?

    3 Kommentare

    Ohne jeden Zweifel ist im Zuge der allgegenwärtigen Globalisierung Wissen zu einem der wichtigsten Kulturgüter unserer Zeit geworden. Bildung, wie wir sie noch unter hergebrachten organisatorischen und institutionellen Bedingungen an der Schwelle zum 20. Jahrhundert betreiben konnten, ist zu Beginn…

    Von siemsen@sieseco.de 8. März 2010
 Ältere Beiträge
Bard Theme von WP Royal.
nach oben