Lernstrategien
Rund um alles, was Lernen leichter macht und motiviert
Bildung versus Information: Qualität oder Quantität: Ein differenzierter Blick auf Bildung
Im Video des Tages vom 28.12.09 wirft Dietrich Schwanitz einen leicht provozierenden, aber durchaus differenzierten Blick auf die Definition von Bildung. Über Diskussionen dazu freue ich mich und wünsche Euch einen schönen Jahresausklang.
Lernen: Durch Motivation von Träumen zu Zielen
Wir alle haben es im Laufe des Jahres erfahren und erlebt: Irgendwann rücken Ziele durch Probleme, fehlende Unterstützung und tausend andere Ablenkungen in die Ferne. Es wird schwierig sich auf’s Lernen zu konzentrieren, Zweifel kommen auf, ob sich das alles…
Bildungs-Video des Tages
Am besten prägst sich ein, was mit mehreren Lernkanälen erfasst wird – deshalb wird es künftig hier nicht nur Artikel, sondern auch ein Video des Tages (der Woche?) geben. Das ist erstmal ein Test, ich weiß nicht, ob es mir…
Mindmapping Online – 5 Lizenzen für 2 Probemonate zu vergeben
Ich habe im letzten Semester sehr viel mit einem Online Mindmapping-Programm gearbeitet und war sehr zufrieden damit. Vor allem der Zugriff von Überall aus auf meine Mindmaps war praktisch, die Druckfunktionen gut und die Bedienbarkeit hat mir auch gefallen. Außerdem…
Ankündigung :-)
Heute schreibe ich die letzte Klausur. Nicht nur des Semesters, nein – wirklich die letzte! In den dreier Modulen wird es nur noch Hausaufgaben und Colloqien und Mündliche geben – und im Master dann, soweit ich das schon gesehen…
Fernstudium: Wenn „einsames“ Lernen soziale Ausgrenzung (Einsamkeit) verhindert…
Über Twitter und einen Beitrag von Markus (Fernstudium-Infos.de) bin ich auf einen Onlineartikel zum Thema „Fernstudium“ aufmerksam geworden. Der Artikel, (und Markus Kommentar dazu, den ihr im Original hier –> findet, beschäftigt sich mit dem Aspekt, dass ein Fernstudium durch…
Update 6.9.: Lernen mit mehreren Kanälen: Meine Zusammenfassungen und MP3s vom Sommersemester
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! (Oscar Wilde) Habe eben die Seite mit meinen Lernmaterialien geupdatet (Klick aufs Bild führt hin) – Neu dazu gekommen sind für Sozialpsychologie die Lerninhalte der Vertiefungskurse als Text und als MP3s,…
Tipp für virtuelle Lerngruppen: Gemeinsame Karteikarten
Hallo zusammen, in diesem Semester habe ich mit meiner Skype-Lerngruppe mit den Cobocards gearbeitet. Das ist ein Tool, mit dem man online Karteikarten erstellen, als PDF speichern und in verschiedenen Formaten ausdrucken kann. Man kann Freunde einladen, die dann auch…
Lernen lernen (Update 6.9.09)
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken. (Hermann Hesse) Ich habe heute meine Lernunterlagen zu Sozialpsychologie unter meinem Lerntagebuch archiviert und zum Download zur Verfügung gestellt…
Weniger Chancenungleichheit und die soziale Komponente von Medienkompetenz
Der Bildungsspiegel berichtete gestern über Medienkompetenz im Fokus der EU-Kommission Bildung und Kultur. Auslöser ist der am 04. August veröffentlichte Bericht über die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Hochinteressant finde ich einen Aspekt, der im Zusammenhang mit Wettbewerbsfähigkeit (leider) eher selten in…