Medienkompetenz und Datenschutz: Statt Panik mal ein humorisitischer Blick darauf
Datenschutz, Medienkompetenz und Google sind auch beim Fernlernen Begriffe, um die man nicht herum kommt. Manchmal hilft eine Betrachtung mit Humor mehr als Panikmache und motiviert, sich mit der Thematik zu beschäftigen. Viel Spaß:
Fernlernen: Kompetenz und Chance für den Zweiten und Dritten Bildungsweg
Der Zweite Bildungsweg und ein Studium abseits der »Normalbiografie« ist über verschiedene Wege möglich. Aber gerade für den Erwachsenen Lernenden, der in der Regel »neben« Abiturvorbereitung oder Studium noch einen Beruf in Voll- oder Teilzeit und/oder Familie hat, ist das…
Neue Mitglieder und ein Dankeschön
Ein ganz herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder: Xelahu, PonyQ, Phoepe und LiMo Ich hoffe, Ihr findet hier viele interessante Informationen, regen Austausch und Hilfe bei Euren Fragen rund um unser Thema. Für Wünsche und Vorschläge zu Community und Forum…
Brauchen wir ein neues „Didaktisches Menschenbild“ ?
Allzu oft ist er in vielen unserer Bildungsinstitutionen immer noch anzutreffen: Der Lehrende als dem praktischen Leben entfremdete und angestaubte Persönlichkeit, der äußerliche Disziplin über alles geht und die in einem Korsett von überholten Normen und Verpflichtungen steckt. Die eigenen…
ArbeiterKind.de
Ein großer Teil der Schüler und Studierenden des Zweiten Bildungsweges ist nicht akademischer Herkunft – daher möchte ich Euch heute, bevor ich einige Tage Internet-Zwangspause einlegen muss, das Projekt Arbeiter.Kind.de mit diesem Artikel und dem Video der Woche besonders ans…
Bildungskultur im Wandel ?
Ohne jeden Zweifel ist im Zuge der allgegenwärtigen Globalisierung Wissen zu einem der wichtigsten Kulturgüter unserer Zeit geworden. Bildung, wie wir sie noch unter hergebrachten organisatorischen und institutionellen Bedingungen an der Schwelle zum 20. Jahrhundert betreiben konnten, ist zu Beginn…
Warum Beziehungen auch im Lehren und Lernen entscheidend sind
Wer sich an seinen ersten Schultag zurück erinnert, der wird mir zustimmen, dass Fachinhalte allein nicht der entscheidende Faktor in der Wahrnehmung der Lernumgebung sind. Neben dem Klassenraum, den Pausenzeiten, dem Schulumfeld und aller erlebten Ereignisse sind es doch vor…
Letzte Ausfahrt Bologna
… ist der Titel eines Interviews im Deutschlandfunk Es geht um die drei wesentlichen Forderungen zu einer Reform-Umsetzung des Bologna Prozesses: Arbeitsbelastung (Lernender und Lehrernder) zu reduzieren, die Master-Zulassungs-Kriterien zu überarbeiten und Mobilität zu erleichtern. Die Aussagen des Kultusministers aus…
Neue Frage zum Thema Psychologiestudium in Hagen: Forum Siemsens Selbstlerner Community
Liebe Community-Mitglieder, seit kurzem gibt es ja unser Forum – bisher noch ziemlich schlafend, aber das wird sich jetzt, wo die meisten Klausurtermine vorbei sind, sicher bald ändern. Ich habe eben noch die rechte Side-Bar um einen Eintrag mit dem…
Bildung gerne lebenslänglich – Erfolgsgeschichten jenseits der Normalbiografie: Heute: D., weiblich, 28
Auch heute wieder eine Erfolgsgeschichte aus den Bildungsbiografien, die uns über einen Online-Umfragebogen zur Verfügung gestellt wurden. Weitere Beteiligung an der Umfrage ist gewünscht und willkommen! D., weiblich, 28 Schulbildung (1. Bildungsweg): Abitur Lehre/Ausbildung: Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation