Der Bildschirm liest mit …. Text 2.0
15. Juli 2010
Quelle: n-tv.de
"Was wäre, wenn der Text weiß, dass er gelesen wird?", erklärte Erfinder Ralf Biedert die Idee hinter seinen Muster-Anwendungen: "Er kann aktiv auf den Lesenden reagieren." Bei langen Dokumenten "merkt" sich der Text zum Beispiel die Stelle, wo der Nutzer aufgehört hat zu lesen, und hebt sie hervor, wenn dieser neu beginnt. "Augmented reading" (überwachtes Lesen) funktioniert mit dem sogenannten Eye-Tracking.
Das könnte dich auch interessieren

Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
16. Februar 2023
Wiederbelebung erfolgreich ;-)
14. Februar 2023