Siemsens Selbstlerner Community

Abitur und Studieren auf dem Zweiten Bildungsweg

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Abitur Zweiter Bildungsweg
  • Allgemein
  • Bildungsangebote
  • Bildungspolitik
  • Community allgemein
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderung
  • Lernstrategien
  • Literaturtips
  • Studieren
  • Videos

Neueste Beiträge

  • Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
  • Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
  • Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
  • Wiederbelebung erfolgreich ;-)
  • Ein kurzer Exkurs in „alte“ und neue Geschichten …

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Mai 2021
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Bildungspolitik,  Community allgemein

    Das letzte Jahr brachte viel Veränderung – aber hat sich im Bereich Bildungssystem etwas verbessert?

    0 Kommentare

    Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich ich mich in einem Artikel mit dem Zusammenhang zwischen der demografischen Situation und (nötigen) Reformen unseres Bildungssystems beschäftigt, den ich nachfolgend nochmal hier »nach oben« hole. Warum? Es hat sich, zumindest formal, einiges…

    Von siemsen@sieseco.de 11. August 2010
  • Community allgemein

    Internationale Bildungs-Links: Wie halten es andere Länder mit der Erwachsenenbildung?

    0 Kommentare

      Guten Morgen! Anbei ein paar interessante Links zum Schmökern, weiterrecherchieren und gerne auch kommentieren und berichten!     Ein Blick über die Grenze: Erwachsenen-Bildung in Österreich: eine Studie Lebenslanges Lernen unter europäischem Blickwinkel Der demografische Wandel: Wirtschaftsfaktor Alter?

    Von siemsen@sieseco.de 5. Juli 2010
  • Bildungspolitik,  Community allgemein

    Verlängerung Blogkarneval Bildungspolitik

    0 Kommentare

    Da ich in den letzten Tagen leider durch PC-Probleme verhindert war, verlängere ich hiermit den Blogkarneval Bildungspolitik bis zum 30.06.2010 Morgen geht es weiter mit den Positionen der Grünen zum Thema Bildungspolitik. Außer der CDU hat bisher keine der Parteien…

    Von siemsen@sieseco.de 14. Juni 2010
  • Bildungspolitik

    Wo stehen wir derzeit gesellschaftlich und bildungspolitisch?

    0 Kommentare

    Auch heute möchte ich nocheinmal Aspekte aus einem alten (aber leider noch nicht überholten) Artikel »hochholen«, die als Anknüpfungspunkte für Vorschläge/Forderungen/Kritik … dienen können: Wo stehen wir derzeit gesellschaftlich und bildungspolitisch? 1. Es wird richtig erkannt, dass wir mit Geburtenrückgang…

    Von siemsen@sieseco.de 4. Juni 2010
  • Bildungspolitik

    Nachhilfe für Herrn Koch – Wenn es an Bildung mangelt

    Ein Kommentar

    Pressenet.info hat kürzlich einen »schönen« Artikel zu Bildung und Bildungsreformen veröffentlicht, der ebenfalls sehr gut zum Blogkarneval Bildungspolitik passt. Hier ein paar Auszüge: „Liebgewordene Vorstellungen sind etwas, von dem man sich nicht gerne trennt. Man trennt sich auch nicht gern…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Demografie, Bildung und Politik

    Ein Kommentar

    Es ist nichts Neues mehr, dass sich die demografische Situation in Deutschland seit den 60er Jahren, als Chancengleichheit und Schulreformen und ähnliche Anstöße in aller Munde waren, drastisch geändert hat. Dessen ist sich auch Politik und Wirtschaft bewußt – oft…

    Von siemsen@sieseco.de 11. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Blogkarneval Bildungspolitik

    Ein Kommentar

    Wie schon angekündigt, startet heute der Blogkarneval „Bildungspolitik“. Jeder, der hier oder im eigenen Blog (mit Pingback auf: http://www.sieseco.de/2010/05/05/allgemeine-und-politische-bildung/) einen offenen Brief an unsere Politiker schreibt, der zum Bsp. so aussehen könnte: Sehr geehrte/r Herr/Frau Minister XY… für einen erfolgreichen…

    Von siemsen@sieseco.de 10. Mai 2010
  • Community allgemein

    Bildungslinks des Tages

    0 Kommentare

    Seit einiger Zeit recherchiere ich über einen Feedreader zu den hier behandelten Themen. Leider ist es aber zeitlich nicht möglich, alle interessanten Links und Artikel zu kommentieren (so gerne ich würde 🙂 ) Deshalb werde ich Euch künftig eine Reihe…

    Von siemsen@sieseco.de 22. Februar 2010
  • Erfolgsgeschichten

    Bildungsbiografien: Erfolgsgeschichten die zeigen, dass Lebenslanges Lernen funktioniert

    0 Kommentare

    Im Herbst hatte ich mit Unterstützung von Raquel begonnen, über einen Online-Umfragebogen Bildungsbiografien zu sammeln. Seither sind 20 Biografien eingegangen für die ich mich im Namen aller, die dadurch künftig motiviert werden, herzlich bedanke! Ab nächster Woche löse ich das…

    Von siemsen@sieseco.de 23. Januar 2010
  • Abitur Zweiter Bildungsweg,  Förderung

    Engagierte Sachsen auf dem Zweiten Bildungsweg

    0 Kommentare

    Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich das Bundesland Sachsen auf einem Weg befindet, der optimistisch stimmen kann. Es geht um Statistiken zum Zweiten Bildungsweg, die eine gestiegene und hohe Zahl an erwachsenen Schülern und Schülerinnen aufzeigen, die einen…

    Von siemsen@sieseco.de 19. Januar 2010
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
Bard Theme von WP Royal.
nach oben