Kabarett: Vergnügen bringt das Leben wenn die Weisheit fehlt
Zum Wochenausklang als Video des Tages noch einmal »Neues aus der Anstalt« mit Georg Schramm, der feststellt: »Vergnügen bringt das Leben wenn die Weisheit fehlt« Sich wundert: »Trotz sinkender Absolventenzahlen sind die Hörsäale immer noch überfüllt« und dann erklärt, wieso…
Bildung macht sexy – Schönheit ist nicht alles
… ist der Titel des heutigen Videos des Tages. Und was da gezeigt wird, trifft sicher nicht nur auf Models zu. Dennoch macht zum Beispiel auch die CSU gerne mit Promis Bildungsreklame, die auch mit Hauptschulabschluss zum Beispiel ein ganz…
Bildung, Bildung rufen alle
Sehr viele Fragen rund um „Bildung“ verpackt in einen zweieinhalbminütigen Song mit dem Refrain Sagt mir wer die Meinung bildet und wer bildet die Herzen? und der Feststellung, dass zwar mehr Geld für Bildung wichtig und gut wäre, aber…
Potentiale unseres Gehirns: Faszinierender Einblick
Das Video des Tages 12.01.2010 gibt einen faszinierenden Einblick in die Fähigkeiten unseres Gehirns. Einfach anschaun, wundern, genießen und ein bisschen drüber nachdenken … Und wer sich das Ganze in Ruhe ansehen möchte und vielleicht auch mal zurückblättern 😉 der…
Blogaktion »Mehr Bildung in Blogs« ausgewertet
Literatenmelus Blogaktion »Mehr Bildung in Blogs« ging gestern zu Ende. Melanie hat die Aktion bereits ausgewertet und die Gewinner bekannt gegeben. 54 Blogger haben teilgenommen, teilweise auch von Blogs die – 2 davon kamen von unserer Community. Und ich habe…
Bologna-Frust: Was muss verbessert werden
Bei »deutsche-bildung.de« findet sich heute ein interessanter Beitrag in dem sich Studenten verschiedener Fachrichtungen über den »Bologna- Frust« äußern – lesenswert! An diejenigen unter Euch, die schon studieren: Wie sind Eure Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge?
Arbeitsmarkt 2030: Mangel an Akademikern als Fachkräfte und in der Forschung
Das IWWB – InfoWeb Weiterbildung – macht auf eine Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft aufmerksam und bietet diese auch zum Download an: »Arbeitslandschaft 2030«. In der Studie wird aufgezeigt, dass vor allem im Bereich Hochschulabsolventen und besonders bei forschenden…
Mobile Communities und soziale Netzwerke – Möglichkeiten oder Bedrohung
Gestern die Bildungsreporter – heute die elektronischen Reporter: Im heutigen Video des Tages beschäftigen diese sich mit mobilen Communities und der Frage wie wir mit den neuen Möglichkeiten des Internets umgehen (übrigens eine interessante Serie von Beiträgen im Nachrichtenmagazin-Stil: Einfach mal bei you tube…
Handschrift – ein Relikt das ausgedient hat?
In der NZZ Online widmet sich ein sehr interessanter Artikel dem Thema Handschrift. Spannende Frage, finde ich, die ich persönlich eigentlich ganz gerne hin und wieder mal meine Gedanke mit Füller in ein schönes Buch schreibe. Andererseits nur für mich…
Problematik Bologna-Prozess
Im BildungsSPIEGEL findet sich heute ein lesenwerter Artikel zum Thema Bologne-Reform mit dem eindeutigen Fazit, dass die Umsetzung der Bologna Reform in Deutschland zu Lasten von Inhalten der Studiengänge ginge. BA Abschlüsse seien, z.B. im Ingenieursbereich, eindeutig nicht berufsqualifizierend, denn…