Parteipositionen zum Thema Bildungspolitik
Im Rahmen des Blogkarnevals »Bildungspolitik« werde ich heute nachmittag damit beginnen, die verschiedenen Parteien zu Wort kommen zu lassen. Auf meine Anfrage hin habe ich – Stand heute – nur eine Antwort der Partei DIE LINKE bekommen, die sich für…
Deutschland und das schwere Erbe: 50 Jahre in die Zukunft
Deutschland und das schwere Erbe – 50 Jahre in die Zukunft Quelle: Bildungsblog Hört man den hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch laut über eine Sparverordnung für Kitas, Schulen und Universitäten nachdenken, so fragt man sich, ob er sich im Klaren über…
Bildungslinks – kritisch, informativ und (manchmal) sogar motivierend
Bachelorstudium: Schlechtes Image? Letzte Chance: Interessante und konstruktive Kritik an der Bologna Reform Mein Kind braucht kein Abitur: Auf den ersten Blick für die FAZ ein erstaunlicher Artikel, auf den zweiten Blick Meinungmache: Schuld sind ja nur die dummen bildungsfernen…
Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik
Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.
Nationale Bologna-Konferenz am 17. Mai 2010 live auf der BMBF-Homepage
Am 17. Mai findet in Berlin die „Nationale Bologna Konferenz“ statt, auf der über die bisherige Reform und Umsetzung Bilanz gezogen und weitere Schritte vereinbart werden sollen. Über die Seite des BMBF wird am 17. Mai von 09:30 bis 17:30…
Didaktik auf dem pädagogischen Rückzug – mit fatalen Folgen !
Unsere Zeit ist geprägt von zunehmender Änderungsdynamik, struktureller Komplexität und gesellschafts-kulturellen Wandlungsprozessen, was wir in allen Lebensbereichen beobachten können. Die Frage, die wir uns stellen müssen, muss also lauten: Welche Kompetenzen sind zukünftig erforderlich, um die Menschen in eine bessere…
Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik
Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.
Studienabbruch: Woran Studierende scheitern
Studienabbruch Woran Studierende scheitern Die Studienstrukturreform führt zu einer Verschiebung bei den Ursachen für einen Studienabbruch 07.05.2010 – (Dr. Ulrich Heublein / Tanja Barthelmes) Die Erhöhung des Studienerfolgs gehört zu den maßgeblichen Zielen der Bologna-Reform. Hierzu soll die Zahl der…
Nicht was Du weißt zählt, sondern was Du lernen kannst
Lernen ist mehr als Wissenserwerb … Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen … Auf eine Zukunft vorbereiten, die man nicht eindeutig beschreiben kann … … Eine Präsentation bei slideshare, in der eigentlich alles enthalten ist, was man bräuchte um von Bildung…
Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik
Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.