Siemsens Selbstlerner Community

Abitur und Studieren auf dem Zweiten Bildungsweg

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Abitur Zweiter Bildungsweg
  • Allgemein
  • Bildungsangebote
  • Bildungspolitik
  • Community allgemein
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderung
  • Lernstrategien
  • Literaturtips
  • Studieren
  • Videos

Neueste Beiträge

  • Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
  • Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
  • Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
  • Wiederbelebung erfolgreich ;-)
  • Ein kurzer Exkurs in „alte“ und neue Geschichten …

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Mai 2021
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
Community allgemein, Lernstrategien

Medienkompetenz die Zweite :-)

weiterlesen
Bildungspolitik

Blogkarneval Bildungspolitik

weiterlesen
Community allgemein

Fröhliche Weihnachten

weiterlesen
  • Bildungspolitik

    Blogkarneval Bildungspolitik: Parteipositionen zu Bildung und Weiterbildung

    0 Kommentare

    Hier noch ein progammatischer Standpunkt von der Homepage der SPD zum Thema Bildung. Um dem Vorwurf der Parteinahme vorzubeugen 🙂 Bei der CDU bin ich bei der Vorbereitung des Blogkarnevals bei der Suche nach „Bildung“ auf Beiträge zu Afghanistan gestossen……

    Von siemsen@sieseco.de 26. Mai 2010
  • Community allgemein,  Literaturtips

    Arbeitsmarktkonform studieren? Oder Freigeist wagen?

    0 Kommentare

    Erst Geisteswissenschaften und dann arbeitslos? Quelle: Bildungsklick: Interview mit den Autoren der Studie „Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler“ Ist die Entscheidung für ein geisteswissenschaftliches Studium schon ein halber Schritt in Richtung Hartz IV? Doch lieber BWL, Jura oder eines der sogenannten MINT…

    Von siemsen@sieseco.de 26. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Investitionen in Bildung rechnen sich

    0 Kommentare

    Mit Einsparungen bei der Bildung verschenken Bundesländer Wirtschaftswachstum 25.05.2010 – (red/pm) Angesichts klammer Kassen in Bund und Ländern verweist die Bertelsmann Stiftung darauf, dass durch bessere Bildung in Deutschland bis zum Jahr 2090 ein zusätzliches Bruttoinlandsprodukt (BIP) von insgesamt 2.800…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Nachhilfe für Herrn Koch – Wenn es an Bildung mangelt

    Ein Kommentar

    Pressenet.info hat kürzlich einen »schönen« Artikel zu Bildung und Bildungsreformen veröffentlicht, der ebenfalls sehr gut zum Blogkarneval Bildungspolitik passt. Hier ein paar Auszüge: „Liebgewordene Vorstellungen sind etwas, von dem man sich nicht gerne trennt. Man trennt sich auch nicht gern…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Blogkarneval Bildungspolitik: Heute: Die SPD

    0 Kommentare

    Leider liegen mir nach wie vor keine Antworten der Parteien bezüglich unserer Anfrage nach Positionen zur Erwachsenen-Bildung und Bildungsreform vor. Schade, dass zwischen der Bereitschaft auf Anfragen zu antworten und laufenden Wahlen ein klarer Zusammenhang zu bestehen scheint. Das sollte…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungsangebote

    BiP-X: Weiterbildungsinteresse in Deutschland messen: Teilnahme weiterhin möglich!

    0 Kommentare

    Die Bedeutung beruflicher, allgemeiner und politischer Weiterbildung ist unbestritten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Krisen wird Qualifikation und Fachwissen zu einer elementaren Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und zu einer Eintrittskarte für Arbeitssuchende in das Erwerbsleben. Sich im Arbeitsmarkt zu…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik

    0 Kommentare

    Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik,  Community allgemein

    Was würdet Ihr tun, wenn für Euer Einkommen gesorgt wäre?

    0 Kommentare

    Bevor es weiter geht mit den Partei-Positionen zum Blogkarneval, möchte ich noch einmal an die interessante Frage: Was würdet Ihr tun, wenn Euer Einkommen gesichert wäre (http://tinyurl.com/36rfxvu) erinnern – kann doch gar nciht sein, dass da niemandem mehr etwas Tolles…

    Von siemsen@sieseco.de 25. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik

    0 Kommentare

    Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.

    Von siemsen@sieseco.de 24. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    SPD zur geplanten Blockierung der Bafög Erhöhung

    0 Kommentare

    Pressemeldung Bildungsrepublik Stange: BAföG nicht dem Bildungspoker opfern Berlin, 21.05.2010 – Zu dem Beschluss des Bundesrats-Finanzausschusses, die geplante BAföG-Erhöhung zu blockieren, erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD, Dr. Eva-Maria Stange: Der Bildungspoker zwischen Bund und Ländern…

    Von siemsen@sieseco.de 22. Mai 2010
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
Bard Theme von WP Royal.
nach oben