Community allgemein
Interessante Themen, die in keine der anderen Kategorien passen
WDR Lokalzeit – Beitrag Arbeiterkind.de
Ergänzend zum Artikel »Engagement und Motivation können die Gesellschaft verändern« hier noch ein motivierender TV-Beitrag der zeigt, wie es laufen könnte – aber auch, welche weitreichenden sozialen Konsequenzen »Aufstieg« für die Aufsteiger immer noch hat
Arbeitsmarktkonform studieren? Oder Freigeist wagen?
Erst Geisteswissenschaften und dann arbeitslos? Quelle: Bildungsklick: Interview mit den Autoren der Studie „Arbeitsmarktchancen für Geisteswissenschaftler“ Ist die Entscheidung für ein geisteswissenschaftliches Studium schon ein halber Schritt in Richtung Hartz IV? Doch lieber BWL, Jura oder eines der sogenannten MINT…
Was würdet Ihr tun, wenn für Euer Einkommen gesorgt wäre?
Bevor es weiter geht mit den Partei-Positionen zum Blogkarneval, möchte ich noch einmal an die interessante Frage: Was würdet Ihr tun, wenn Euer Einkommen gesichert wäre (http://tinyurl.com/36rfxvu) erinnern – kann doch gar nciht sein, dass da niemandem mehr etwas Tolles…
So wird das nichts, mit der Bildungsrepublik …
BAföG-Blockade im Bundesrat: „So wird nichts aus der Bildungsrepublik Deutschland“ „Länder fallen dem Bund in den Rücken“ – Deutsches Studentenwerk (DSW) empört über angekündigte Blockade der BAföG-Erhöhung durch 11 Bundesländer – DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: „Diese Länder fallen…
Bloggen für den Job – ein Artikel von Tanja Schodrock
Selbstdarstellung im Web dient der Karriere Von Tanja Schodrok Im Netz sei es heute so, als ob man sich ständig irgendwo bewerben würde, bedauert der Medientheoretiker Geert Lovink in einem „FAZ“-Interview. Blogs sind auch Selbstvermarktung für die berufliche Karriere. Vor…
Noch bis zum 15.6.: Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik
Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.
Deutsche Bildungsdefensive
In einer Zeit, in der es Rettungsschirme mit unvorstellbaren Milliardensummen für Bad Banker, für den armen Euro und bankrotte Staaten gibt, ist Bildung für alle nicht gewollt. Denn alle könnten sonst den Finger auf jeden Posten legen und Rechenschaft einfordern.
Newsletter 04 Siemsens Selbstlerner Community
************************************************************ Newsletter 04/2010 ************************************************************ Datum 18.Mai Jahrgang 2010 Ausgabe 04 website http://www.sieseco.de ************************************************************ Liebe Mitglieder, Leser und Interessenten von Siemsens Selbstlerner Community. Anbei unser neuer Newsletter mit dem ich mich bis nach Pfingsten „verabschiede“ – ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr an den…
Bildungslinks – kritisch, informativ und (manchmal) sogar motivierend
Bachelorstudium: Schlechtes Image? Letzte Chance: Interessante und konstruktive Kritik an der Bologna Reform Mein Kind braucht kein Abitur: Auf den ersten Blick für die FAZ ein erstaunlicher Artikel, auf den zweiten Blick Meinungmache: Schuld sind ja nur die dummen bildungsfernen…
Didaktik auf dem pädagogischen Rückzug – mit fatalen Folgen !
Unsere Zeit ist geprägt von zunehmender Änderungsdynamik, struktureller Komplexität und gesellschafts-kulturellen Wandlungsprozessen, was wir in allen Lebensbereichen beobachten können. Die Frage, die wir uns stellen müssen, muss also lauten: Welche Kompetenzen sind zukünftig erforderlich, um die Menschen in eine bessere…