Bildungspolitik: Nur noch kurzfristige Weiterbildungsmaßnahmen fördern?
Vor kurzem im BildungsSPIEGEL gefunden:
Standpunkt: Langfristige Weiterbildung blockiert?
»Gedacht, beschlossen und umgesetzt« beginnt der Artikel. Wenn man ihn liest, kommt man zwangsläufig zu der Folgerung, dass hier wohl die Reihenfolge nicht ganz richtig wiedergegeben wurde …
Es geht um das sogenannte »WeGebAU-Programm«, das Betrieben u.a. ermöglichen soll, bereits beschäftigten Mitarbeitern ohne Berufsabschluss einen solchen nachträglich zu ermöglichen. Soweit eine gute Sache.
Aber :
…»Das scheint sich seit Ende 2009 zumindest im Berliner Raum geändert zu haben« …
… wo jetzt langfristige Maßnahmen nicht mehr bezuschusst, sondern nur noch Weiterbildungen bis max. 4 Monate Dauer gefördert werden sollen.
Da kann man nur hoffen (und dafür sorgen?) dass dieser Schein sich nicht bewahrheitet und auf andere Bundesländer ausbreitet.
Akademiker- und Fachkräftemangel prophezeien und beklagen – und gleichzeitig nur noch kurzfristige Bildungsmaßnahmen fördern? Wie absurd wäre das denn??? Schneller – besser – kürzer funktioniert bei Bildung nicht!
Das könnte dich auch interessieren

Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
16. Februar 2023
Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
26. Februar 2023