Siemsens Selbstlerner Community

Abitur und Studieren auf dem Zweiten Bildungsweg

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Abitur Zweiter Bildungsweg
  • Allgemein
  • Bildungsangebote
  • Bildungspolitik
  • Community allgemein
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderung
  • Lernstrategien
  • Literaturtips
  • Studieren
  • Videos

Neueste Beiträge

  • Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
  • Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
  • Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
  • Wiederbelebung erfolgreich ;-)
  • Ein kurzer Exkurs in „alte“ und neue Geschichten …

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Mai 2021
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Förderung

    Über den Tellerrand schaun … mal eine andere Perspektive: Ein Artikel von Berrak

    0 Kommentare

    Ich bin seit eine Stunde von einer Trekking-Tour zurück. Wir waren auf den Hochebenen von Ordu (Schwarzes Meer) und auf drei Gipfel in Höhe von 1800, 2200 und 3220m. Wir sind täglich 30-40 Km. gelaufen. Stell dir vor; ein unendliches…

    Von siemsen@sieseco.de 23. August 2009
  • Lernstrategien

    Weniger Chancenungleichheit und die soziale Komponente von Medienkompetenz

    0 Kommentare

    Der Bildungsspiegel berichtete gestern über Medienkompetenz im Fokus der EU-Kommission Bildung und Kultur. Auslöser ist der am 04. August veröffentlichte Bericht über die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas. Hochinteressant finde ich einen Aspekt, der im Zusammenhang mit Wettbewerbsfähigkeit (leider) eher selten in…

    Von siemsen@sieseco.de 22. August 2009
  • Erfolgsgeschichten

    Bildungsexpedition D in den Startlöchern ….

    0 Kommentare

    … und weil der Artikel vom 15.8. schon so weit weg ist, kommt er hier gleich nochmal, denn es  wird sicher spannend die Berichte dazu zu verfolgen: 15.08.09: Habe eben über Twitter ein interessantes Projekt gefunden – wäre das nicht…

    Von siemsen@sieseco.de 21. August 2009
  • Förderung

    Promotionsstipendium der Fernuniversität Hagen (update)

    0 Kommentare

    Bei fernstudium-infos.de hat Markus heute einen interessanten Hinweis auf eine Ausschreibung der Fernuniversität Hagen geben. Im Rahmen des Frauenförderungsprogramms wird dort für Absolventinnen der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften ein Promotionsstipendium vergeben.   Die Promovierende wird dann für zwei Jahre…

    Von siemsen@sieseco.de 21. August 2009
  • Erfolgsgeschichten,  Förderung

    Mein Aufstiegsstipendium

    20 Kommentare

    Nachdem ich bisher nur negative Beispiele aufgezeigt habe, wie in Deutschland in Bezug auf Weiterbildung mit den 30+ umgegangen wird, möchte ich heute ein positives Gegenbeispiel zeigen. Im letzten Sommer gab es in der BiWiLounge (das Moodle-Uni-Onlinecafe meiner Fakultät) einen…

    Von siemsen@sieseco.de 20. August 2009
  • Förderung

    Für Recherchen und Hausarbeiten …

    0 Kommentare

    … steht jetzt der Berufsbildungsbericht 2009 online. Ein Klick auf das Bild führt zum  PDF Dokument zum download –> Auch wenn es ein »Berufs«bildungsbericht ist, gibt er auch interessante Aufschlüsse in Bezug auf (fehlende) Schulabschlüsse , verweist auf die Begabtenförderung…

    Von siemsen@sieseco.de 19. August 2009
  • Erfolgsgeschichten

    Mein Lern- und Berufsweg

    4 Kommentare

    Motiviert durch die Bildungsbiographie von Volkmar möchte ich auch kurz meinen bisherigen Lernweg schildern, der auch untrennbar mit meinem beruflichen Werdegang verbunden ist. Die ersten Schritte sind schnell geschildert: Kindergarten – Grundschule – Gymnasium – Abitur Nach dem Abitur stellte…

    Von siemsen@sieseco.de 19. August 2009
  • Bildungspolitik

    Akzeptanz älterer Arbeitnehmer steigt – aber was ist mit nicht-berufsspezifischer Bildung?

    0 Kommentare

    Ein Artikel im Bildungsspiegel berichtet über das Ergebnis einer Befragung im Auftrag der MainArbeit GmbH und der ARGE im Raum Groß-Gerau: Zitat daraus: »Die Auswertung zeigt, dass bereits fast jedes dritte Unternehmen den Beschäftigungspakt Chance 50 plus im Kreis Groß-Gerau…

    Von siemsen@sieseco.de 19. August 2009
  • Erfolgsgeschichten

    Bildungsbiographie

    3 Kommentare

    Hier meine Lern-Biographie: 1976 habe ich wegen einer Lehrstelle eine Gesamtschule mit Hauptschulabschluss bei Realschultendenz verlassen. Karriereaussichten und -interessen hatte ich dort nicht, so waren meine Weiterbildungsanstrengungen ganz auf persönliche Ziele ausgerichtet. Ich habe immer viel gelesen, mein Englisch gepflegt,…

    Von siemsen@sieseco.de 19. August 2009
  • Abitur Zweiter Bildungsweg,  Erfolgsgeschichten,  Förderung,  Lernstrategien

    Wie alles begann …

    0 Kommentare

    … Unterseite der „Über mich Seite“ enthält jetzt den ersten Teil „meiner Geschichte“ . Ein Klick auf’s Bild bringt Euch hin.

    Von siemsen@sieseco.de 18. August 2009
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
Bard Theme von WP Royal.
nach oben