Newsletter 03/2010
************************************************************ Newsletter 03/2010 PDF zum Download: Newsletter Siemsens Selbstlerner Community 03 ************************************************************ Datum 07.April Jahrgang 2010 Ausgabe 03 website http://www.sieseco.de ************************************************************ Inhalt (1) News (2) Fernlernen (3) Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg (4) Erfolgsgeschichten (5) TOP 5 Artikel (6) In…
Ferninstitute für Abiturlehrgänge – Erfahrungen?
Im Video dieser Woche kommt nochmal die HAF zu Worte, mit einem Interview aus 2008 zum Weiterbildungstag. Die angesprochen Punkte sind immer noch aktuell und die Chancen, die (Weiter)Bildung bietet, sind vielfältig. Allerdings sehe ich auch hier wieder, dass »Weiterbildung«…
Und noch ein Klassiker zu Ostern …
…. aus den Kindertagen der Ü30er … passend wann immer ihr Euch nicht vom Lernen losreißen könnt 🙂 ….oder auch … um zu erinnern, dass Ostern und die Feiertage jetzt wieder vorbei sind und es mit Lernen weitergeht 🙂
Faul sein ist wunderbar …
… und über die Feiertage darf auch diese Meinung ohne schlechtes Gewissen vertreten werden 🙂 – für die Studenten unter uns: Genießt die letzten Tage, bis dann nach Ostern das Sommersemester wieder startet. Und es auch hier wieder ernsthaft weitergeht,…
Konstruktivismus aus den Kindertagen :-)
Danke Ilonka – jetzt weiß ich, dass es auch schon in meinen (unseren) Kindertagen konstruktivistische Ansätze gab 🙂 Zwei mal drei macht vier, widde widde witt und drei macht neune, wir machen uns die Welt, widde widde wie sie uns…
Lernen ohne Stress ;-)
… funktioniert! Und in diesem Sinne wünsche Ich Euch Frohe Osterfeiertage und: Probiert’s mal … mit Gemütlichkeit 🙂
Heterogenes Lernen und Lehren – ehrenamtlich Weiterbildung ermöglichen
Eben habe ich einen leicht provokanten, aber sehr interessanten Artikel gelesen: Perspektive: Arbeiten Sie – auch wenn Sie dafür nicht honoriert werden! In der Quintessenz geht es darum, dass Arbeitsuchende sich mit der Zeit immer schwerer tun, weil sie –…
Fernlernen und Social Media als Möglichkeiten, soziale Barrieren zu reduzieren
Jeder von uns erwachsenen Lernenden kann sich zweifellos an die Zeit erinnern, in der die Entscheidung für den zweiten Bildungsweg oder ein Studium getroffen wurde. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass so gut wie niemand darunter ist, der in…
Familienfreundlich studieren: Fernlernen
Ein wesentlicher Vorteil des Fernlernens ist die Flexibilität. Gute Selbstorganisation und Selbstdisziplin vorausgesetzt (zu Tips dazu kommen wir im Rahmen des Fernlern-Spezials noch) lassen sich Zeiten und Orte des Lernens flexibel den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen. Besonders wichtig ist…
Bildungslinks des Tages: Spezial zum Fernlernen
Lerngruppen gründen und organisieren mit Skype Warum Fernstudenten bloggen sollten Neues Blog einer Hagener Informatik-Fernstudentin Fernstudium – idealer Bildungsweg für Quereinsteiger und Minderheiten Fernstudium liegt im Trend Learning Communites im Fernstudium