Siemsens Selbstlerner Community

Abitur und Studieren auf dem Zweiten Bildungsweg

Alternative Seitenleiste
Suchen
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Willkommen
  • Idee & Vision
  • Mein Lerntagebuch zum B.A. Bildungswissenschaft
  • Citavi-Selbstlernkurs
  • Über mich
    • Besser spät als nie – meine persönliche Erfolgsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorien

  • Abitur Zweiter Bildungsweg
  • Allgemein
  • Bildungsangebote
  • Bildungspolitik
  • Community allgemein
  • Erfolgsgeschichten
  • Förderung
  • Lernstrategien
  • Literaturtips
  • Studieren
  • Videos

Neueste Beiträge

  • Interessant für die Leser von Siemsens Selbstlerner Community?
  • Schatzkästchen alte Datensicherungen: Mein B.A. Lerntagebuch
  • Die Webseite ist wieder komplett und aktuell
  • Wiederbelebung erfolgreich ;-)
  • Ein kurzer Exkurs in „alte“ und neue Geschichten …

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Mai 2021
  • Januar 2018
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Mai 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Community allgemein

    Bildungslinks – kritisch, informativ und (manchmal) sogar motivierend

    0 Kommentare

    Bachelorstudium: Schlechtes Image? Letzte Chance: Interessante und konstruktive Kritik an der Bologna Reform Mein Kind braucht kein Abitur: Auf den ersten Blick für die FAZ ein erstaunlicher Artikel, auf den zweiten Blick Meinungmache: Schuld sind ja nur die dummen bildungsfernen…

    Von siemsen@sieseco.de 17. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik

    0 Kommentare

    Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.

    Von siemsen@sieseco.de 16. Mai 2010
  • Studieren

    Nationale Bologna-Konferenz am 17. Mai 2010 live auf der BMBF-Homepage

    0 Kommentare

    Am 17. Mai findet in Berlin die „Nationale Bologna Konferenz“ statt, auf der über die bisherige Reform und Umsetzung Bilanz gezogen und weitere Schritte vereinbart werden sollen. Über die Seite des BMBF wird am 17. Mai von 09:30 bis 17:30…

    Von siemsen@sieseco.de 16. Mai 2010
  • Bildungspolitik,  Community allgemein

    Didaktik auf dem pädagogischen Rückzug – mit fatalen Folgen !

    Ein Kommentar

    Unsere Zeit ist geprägt von zunehmender Änderungsdynamik, struktureller Komplexität und gesellschafts-kulturellen Wandlungsprozessen, was wir in allen Lebensbereichen beobachten können. Die Frage, die wir uns stellen müssen, muss also lauten: Welche Kompetenzen sind zukünftig erforderlich, um die Menschen in eine bessere…

    Von siemsen@sieseco.de 15. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik

    2 Kommentare

    Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.

    Von siemsen@sieseco.de 15. Mai 2010
  • Studieren

    Studienabbruch: Woran Studierende scheitern

    0 Kommentare

    Studienabbruch Woran Studierende scheitern Die Studienstrukturreform führt zu einer Verschiebung bei den Ursachen für einen Studienabbruch 07.05.2010 – (Dr. Ulrich Heublein / Tanja Barthelmes) Die Erhöhung des Studienerfolgs gehört zu den maßgeblichen Zielen der Bologna­-Reform. Hierzu soll die Zahl der…

    Von siemsen@sieseco.de 15. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Nicht was Du weißt zählt, sondern was Du lernen kannst

    0 Kommentare

    Lernen ist mehr als Wissenserwerb … Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen … Auf eine Zukunft vorbereiten, die man nicht eindeutig beschreiben kann … … Eine Präsentation bei slideshare, in der eigentlich alles enthalten ist, was man bräuchte um von Bildung…

    Von siemsen@sieseco.de 15. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik

    0 Kommentare

    Noch bis zum 15.06. mitmachen beim Blogkarneval Bildungspolitik und an der Verlosung des sehr empfehlenswerten Buches: »Glaeßner: Poliltik in Deutschland« teilnehmen.

    Von siemsen@sieseco.de 14. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Investitionen die sich lohnen: Aufstiegsstipendien

    0 Kommentare

    Pressemeldung Deutscher Bundestag (BT) Stipendien 3,96 Millionen Euro für Programm „Aufstiegsstipendium“ Berlin, 12.04.2010 – (hib/TEP/ELA) Für das Programm „Aufstiegsstipendium“ sind nach Angaben der Bundesregierung im Jahr 2009 3,96 Millionen Euro ausgegeben worden. Das geht aus ihrer Antwort (17/1276) auf eine…

    Von siemsen@sieseco.de 14. Mai 2010
  • Bildungspolitik

    Anforderungen an eine Zukunftsorientierte Bildungskultur

    0 Kommentare

    Um den heutigen Gesellschaftspolitischen Herausforderung gerecht zu werden, muss unsere bestehende Bildungskultur qualitativ weiter entwicklet werden. Dazu sollte neben der fortzuführenden Differenzierung der Bildungsangebote vor allem auch eine Selbstverpflichtung der Bildungsinstitutionen erfolgen, die auf Förderung der persönlichen Leistungsbereitschaft, der individuellen…

    Von siemsen@sieseco.de 13. Mai 2010
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
Bard Theme von WP Royal.
nach oben